Die strukturelle Innovation der Quetschkammer des Kieferbrecher ist der Eckpfeiler zur Optimierung der mechanischen Verteilung von Materialien. Die traditionelle lineare Quetschkammer ist durch die strukturelle Form begrenzt. Das Material ist hauptsächlich der Extrusionskraft in vertikaler Richtung während des Zerkleinerns ausgesetzt. Dieser einzelne Kraftmodus ist schwierig, die intermolekulare Kraft innerhalb des Materials vollständig zu zerstören, was zu einer geringen Zerkleinerungseffizienz und einer ungleichmäßigen Partikelgröße für das fertige Produkt führt. Die in modernen Kiefernbrechern verwendete gekrümmte oder stetige Quetschkammer verändert die Bewegungsbahn- und Kraftmodus des Materials in der Kammer, indem die gekrümmten Oberflächen des beweglichen Kiefers und des festen Kiefer -Liners präzise gestaltet werden. Dieses strukturelle Design durchbricht die Grenzen des traditionellen Modells und schafft Bedingungen für die mechanische Verteilung der multidirektionalen mechanischen Verteilung, so dass das Material während des Quetschprozesses komplexeren und effektiveren Kräften unterzogen werden kann.
Realisierung der multidirektionalen Kraft
In der optimierten Quetschkammer ist die Übereinstimmung zwischen der Bewegungsbahn des beweglichen Kiefers und der gekrümmten Oberfläche des Liners der Schlüssel zum Erreichen der multidirektionalen Kraft auf das Material. Wenn der Kieferbrecher läuft, schwankt der bewegliche Kiefer regelmäßig um den exzentrischen Schaft. Unter der Einschränkung des gekrümmten oder Stepped -Liners ist die Schwungbahn des beweglichen Kiefers nicht mehr auf eine einfache lineare rezidierende Bewegung beschränkt, sondern eine komplexe räumliche gekrümmte Bewegung. Nachdem das Material in die Quetschkammer eingetreten ist, wird es in vertikaler Richtung einer starken Extrusionskraft in vertikaler Richtung ausgesetzt und allmählich komprimiert und zerkleinert; Die laterale Verschiebung des beweglichen Kiefers während der Bewegung wird mit dem Neigungswinkel der Lineroberfläche kombiniert, so dass das Material in horizontaler Richtung einer Scherkraft ausgesetzt ist; Wenn das Material in der Kammer rollt und gleitet, erzeugt es aufgrund der besonderen Form der Lineroberfläche auch Torsionskraft. Diese drei Kräfte sind überlagert und handeln synergistisch, so dass das Material in der Quetschkammer einen vollen Kraftbereich erfährt, wodurch seine innere Struktur aus mehreren Dimensionen zerstört und den Quetscheffekt signifikant verbessert wird.
Sprung in die Quetschqualität
Der multidirektionale Kraftmodus des Materials in der optimierten Quetschkammer bringt einen Sprung in die Quetschqualität. Im Vergleich zu herkömmlichen Quetschmethoden kann die multidirektionale Kraft die Spannung im Material besser zerstreuen, so dass das Material gleichzeitig in mehrere Richtungen bricht und unvollständig oder übermäßiges Quetschen aufgrund der lokalen Spannungskonzentration vermeidet. Diese gleichmäßige Kraftverteilung verbessert das Quetschungsverhältnis erheblich. Materialien, die ursprünglich mehrmals zerkleinert werden mussten, um die Zielpartikelgröße zu erreichen, können einmal in der optimierten Zerkleinerungskammer zerkleinert werden, und die Produktionseffizienz wird erheblich verbessert. Da das Material gleichmäßig gestresst ist, ist die Partikelgröße des fertigen Produkts gleichmäßiger, die nadelähnlichen Partikel sind stark reduziert, die Form des fertigen Aggregats ist regelmäßiger und die Qualität entspricht mehr den hohen Standards der Bau-, Straße und anderer Branchen. Der multidirektionale Kraftmodus verringert auch den Energieverlust im Quetschprozess, reduziert den Verschleiß schutzbedürftiger Teile wie Linerplatten, erweitert die Lebensdauer der Geräte und reduziert die Betriebs- und Wartungskosten der Ausrüstung.
Upgrade der Crushing -Technologie
Die Verbesserung der materiellen mechanischen Verteilung, die durch die Optimierung der Quetschkammerstruktur des Kieferbrechers entsteht, verbessert nicht nur die Leistung der Ausrüstung selbst, sondern hat auch eine weitreichende technische Bedeutung. Dieses innovative Design fördert das Upgrade des Quetschprozesses von einem einzelnen Kraftmodus auf einen multidirektionalen Verbundkraftmodus und bietet neue technische Ideen für die gesamte Quetschindustrie. In den Bereichen Erzabbau, Bauaggregatverarbeitung usw. kann der optimierte Kieferbrecher die Materialien mit unterschiedlicher Härte und Eigenschaften effizienter verarbeiten, um den verschiedenen Produktionsanforderungen zu erfüllen.
-
Zweck: Die Kugelmühle ist das Hauptausrüstung zum Mahlen und Mischen von Rohs...
-
Zweck: Kugelmühle ist das Hauptausrüstung zum Mahlen und Mischen von Rohstoff...
-
Funktion: Verwenden Sie zur Aufbewahrung nach der Kugelmühle oder der Abfalls...