1. Automatisches Fütterungssystem
Leichtblockmaschine ist im Allgemeinen mit einem automatisierten Fütterungssystem ausgestattet, das nach dem voreingestellten Anteil und der Menge automatisch Rohstoffe in die Mischausrüstung versorgen kann. Das automatisierte Fütterungssystem verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern stellt auch die Genauigkeit des Rohstoffverhältnisses sicher, wodurch die Qualitätsstabilität der Blöcke gewährleistet wird. Dieses System umfasst normalerweise Komponenten wie Rohstoffspeicher, Messgeräte, Förderbande usw. und wird von SPS (programmierbarer Logikcontroller) oder DCs (verteiltes Steuerungssystem) genau gesteuert.
2. Automatisches Mischen und Rührsystem
Im Produktionsprozess von Leichtblockmaschine Das Mischen und Rühren sind eine der wichtigsten Links. Das automatisierte Mischen und das Rührsystem können die Rohstoffe vollständig mischen und entsprechend den voreingestellten Verfahrensparametern (z. B. Zeit, Rührgeschwindigkeit usw.) mischen, um die Gleichmäßigkeit und Festigkeit der Blöcke zu gewährleisten. Dieses System verwendet normalerweise fortschrittliche rührende Technologie und effizientes Agitator -Design und ist mit Überwachungsgeräten wie Temperatursensoren und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit zu überwachen, wodurch die Stabilität und Kontrollierbarkeit des Produktionsprozesses sichergestellt wird.
3.. Automatisches Form- und Schneidsystem
Die Form- und Schnittverbindungen von Leichtblockmaschine sind auch stark automatisiert. Das automatisierte Formsystem kann die Mischung gemäß der voreingestellten Blockgröße und -form durch die Form und das Hydrauliksystem drücken und formen. Das automatisierte Schneidsystem kann die Blöcke nach der gebildeten Voreinstellung genau nach der voreingestellten Größe und Form schneiden. Dieses System verbessert nicht nur die dimensionale Genauigkeit und Formkonsistenz der Blöcke, sondern reduziert auch die durch manuellen Schneiden verursachten Fehler und Abfälle stark.
4. Automatisiertes Deparieren und Fördersystem
Nachdem die Blöcke gebildet und geschnitten wurden, kann das automatisierte Demoulding -System die Blöcke automatisch aus der Form entfernen und über den Förderband zum nächsten Prozess senden. Dieses System verbessert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern stellt auch die Stabilität und Sicherheit der Blöcke während des Transports sicher. Gleichzeitig kann das automatisierte Fördersystem die Blöcke auch in verschiedene Lagerbereiche oder Verpackungsgeräte transportieren, um eine flexible Planung und einen effizienten Betrieb der Produktionslinie zu erzielen.
5. Automatisches Steuerungssystem und Überwachung
Das automatisierte Steuerungssystem der leichten Blockmaschine ist der Kernteil der gesamten Produktionslinie. Dieses System übernimmt normalerweise die fortschrittliche SPS- oder DCS -Steuerungstechnologie, die eine umfassende Überwachung und genaue Kontrolle des Produktionsprozesses realisieren kann. Über die Schnittstelle über den Touchscreen oder die Remote -Überwachung können die Bediener den Betriebsstatus der Produktionslinie, Fehleralarminformationen und verschiedene Produktionsparameter (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck usw.) in Echtzeit überwachen. Gleichzeitig kann das automatisierte Steuerungssystem auch automatisch entsprechend der Produktion automatisch einstellen und optimieren, um die Stabilität und Effizienz des Produktionsprozesses zu gewährleisten.
Vi. Intelligentes Management- und Datenanalyse
Zusätzlich zu den oben genannten Automatisierungsfunktionen modern, modern Leichte Blockmaschinen haben nach und nach intelligente Management- und Datenanalysetechnologien eingebaut. Mit fortgeschrittenen Mitteln wie dem Internet of Things -Technologie und Cloud -Computing -Technologie können Unternehmen die Fernüberwachung und Datenanalyse von Produktionsleitungen erreichen. Dies hilft nicht nur, Probleme im Produktionsprozess rechtzeitig zu entdecken und zu lösen, sondern bietet auch Unterstützung für Entscheidungsfindung und Optimierungsvorschläge für Unternehmen. Durch die Analyse von Produktionsdaten können Unternehmen beispielsweise die Engpässe der Produktionskapazität, Qualitätsschwankungen und andere Probleme der Produktionslinie verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sich zu verbessern und zu optimieren.